
Brücke zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Das Magazin mit aktuellen Informationen und Tipps rund um Qualifizierung und Weiterbildung.
Mit umfangreicher Stellenbörse für Soldatinnen und Soldaten.
Über Geld spricht man… doch!
Ab 2026 müssen Unternehmen bereits im Recruiting Angaben zum Verdienst offenlegen. Grundlage dafür ist eine EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz, die im Juni 2023 erlassen wurde. Außerdem schreibt die Richtlinie regelmäßige Gehaltsberichte vor, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair bezahlen. Zusätzlich werden die Rechte der Beschäftigten erheblich gestärkt: Sie können vom Arbeitgeber Auskunft darüber verlangen, was andere Mitarbeiter…
Ein Urteil macht Geschichte
Gleichberechtigung Die Elektronikerin Tanja Kreil bewirbt sich 1996 als Zeitsoldatin. Sie will zur Instandsetzung, wo auch Dienst an der Waffe geleistet wird. Weil das Grundgesetz diesen für Frauen verbietet, wird ihre Bewerbung abgelehnt. Kreil zieht vor Gericht. 2000 gibt der Europäische Gerichtshof ihr recht – und ebnet tausenden anderen Frauen den Weg in die Truppe….
Diensthunde und Hundeführer in der Bundeswehr
Die Diensthunde der Bundeswehr kommen von der Streitkräftebasis, die auch die Ausbildung der Hundeführerinnen und -führer verantwortet. Das „Diensthundewesen“ umfasst alle Aufgaben, von Aufzucht, Ausbildung und Einsatz der Diensthunde bis hin zu deren Versorgung im Alter. Um den Nachwuchs der Diensthunde zu sichern, widmet sich die Streitkräftebasis neben dem Ankauf auch der Aufzucht der Tiere….
Bessere Aufklärung durch moderne Drohnensensorik
Im Juni 2023 erprobte ein Team der Wehrtechnischen Dienstelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät (WTDWehrtechnische Dienststelle 61) aus dem bayerischen Manching zusammen mit der Universität der Bundeswehr (UniBwUniversität der Bundeswehr) München und weiteren Partnern aus der Bundeswehr sogenannte hyperspektrale Sensorik. Hyperspektrale Bilder liefern mehr Informationen Das menschliche Auge verarbeitet die Grundfarben Rot, Grün und Blau gleichzeitig…
FIZ Karlsruhe und Landesarchiv Baden-Württemberg gestalten den digitalen Wandel
Digitalisierung und IT-Berufe Innovative Kooperationsprojekte sollen neue Maßstäbe für die wissenschaftliche Archivierung setzen und die Forschungsinfrastruktur substanziell voranbringen. Der digitale Wandel bietet große Chancen für Archive, stellt sie aber auch vor erhebliche Herausforderungen. Denn Archivnutzung im digitalen Zeitalter heißt: Recherche und Online-Verarbeitung von Archivalien von jedem Ort zu jeder Zeit. Dazu müssen jedoch vielfältige Voraussetzungen…
Berufsausbildung in der Sicherheit – schlau kommt weiter
Kein Tag wie der Andere Wenn es Ihr Traum ist, für Recht und Ordnung zu sorgen, Sie gerne Uniform tragen würden und über ein selbstbewusstes Auftreten verfügen, sollten Sie über eine Ausbildung in der Sicherheit nachdenken. Mit einem Arbeitsplatz an öffentlichen Orten wie Messen, Konzerte, Bahnhöfe und Flughäfen oder beim Personenschutz wird Ihnen nie langweilig…