Allgemein

Über Geld spricht man… doch!

Ab 2026 müssen Unternehmen bereits im Recruiting Angaben zum Verdienst offenlegen. Grundlage dafür ist eine EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz, die im Juni 2023 erlassen wurde. Außerdem schreibt die Richtlinie regelmäßige Gehaltsberichte vor, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair bezahlen. Zusätzlich werden die Rechte der Beschäftigten erheblich gestärkt: Sie können vom Arbeitgeber Auskunft darüber verlangen, was andere Mitarbeiter …

Über Geld spricht man… doch! Weiterlesen »

Ein Urteil macht Geschichte

Gleichberechtigung Die Elektronikerin Tanja Kreil bewirbt sich 1996 als Zeitsoldatin. Sie will zur Instandsetzung, wo auch Dienst an der Waffe geleistet wird. Weil das Grundgesetz  diesen für Frauen verbietet, wird ihre Bewerbung abgelehnt. Kreil zieht vor Gericht. 2000 gibt der Europäische Gerichtshof ihr recht – und ebnet tausenden anderen Frauen den Weg in die Truppe. …

Ein Urteil macht Geschichte Weiterlesen »

Diensthunde und Hundeführer in der Bundeswehr

Die Diensthunde der Bundeswehr kommen von der Streitkräftebasis, die auch die Ausbildung der Hundeführerinnen und -führer verantwortet. Das „Diensthundewesen“ umfasst alle Aufgaben, von Aufzucht, Ausbildung und Einsatz der Diensthunde bis hin zu deren Versorgung im Alter. Um den Nachwuchs der Diensthunde zu sichern, widmet sich die Streitkräftebasis neben dem Ankauf auch der Aufzucht der Tiere. …

Diensthunde und Hundeführer in der Bundeswehr Weiterlesen »

Bessere Aufklärung durch moderne Drohnensensorik

Im Juni 2023 erprobte ein Team der Wehrtechnischen Dienstelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät (WTDWehrtechnische Dienststelle 61) aus dem bayerischen Manching zusammen mit der Universität der Bundeswehr (UniBwUniversität der Bundeswehr) München und weiteren Partnern aus der Bundeswehr sogenannte hyperspektrale Sensorik. Hyperspektrale Bilder liefern mehr Informationen Das menschliche Auge verarbeitet die Grundfarben Rot, Grün und Blau gleichzeitig …

Bessere Aufklärung durch moderne Drohnensensorik Weiterlesen »

FIZ Karlsruhe und Landesarchiv Baden-Württemberg gestalten den digitalen Wandel

Digitalisierung und IT-Berufe Innovative Kooperationsprojekte sollen neue Maßstäbe für die wissenschaftliche Archivierung setzen und die Forschungsinfrastruktur substanziell voranbringen. Der digitale Wandel bietet große Chancen für Archive, stellt sie aber auch vor erhebliche Herausforderungen. Denn Archivnutzung im digitalen Zeitalter heißt: Recherche und Online-Verarbeitung von Archivalien von jedem Ort zu jeder Zeit. Dazu müssen jedoch vielfältige Voraussetzungen …

FIZ Karlsruhe und Landesarchiv Baden-Württemberg gestalten den digitalen Wandel Weiterlesen »

Berufsausbildung in der Sicherheit – schlau kommt weiter

Kein Tag wie der Andere Wenn es Ihr Traum ist, für Recht und Ordnung zu sorgen, Sie gerne Uniform tragen würden und über ein selbstbewusstes Auftreten verfügen, sollten Sie über eine Ausbildung in der Sicherheit nachdenken. Mit einem Arbeitsplatz an öffentlichen Orten wie Messen, Konzerte, Bahnhöfe und Flughäfen oder beim Personenschutz wird Ihnen nie langweilig …

Berufsausbildung in der Sicherheit – schlau kommt weiter Weiterlesen »

Ausbildung Trends: Die gefragtesten Ausbildungsplätze 2022

Seit Anfang 2020 hat das Coronavirus die Welt fest im Griff, insbesondere das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben hat sich dadurch stark verändert. Lockdown, Kurzarbeit und weitere Einschränkungen im Berufsleben ziehen nicht spurlos an der wirtschaftlichen Entwicklung vorbei. Beeinflussen die Veränderungen durch die Corona-Krise die Wahl der Ausbildungsplätze? Ist anhand dieser Folgen vielleicht sogar ein Wandel …

Ausbildung Trends: Die gefragtesten Ausbildungsplätze 2022 Weiterlesen »

DRF Halbjahresbilanz 2021

Halbjahresbilanz 2021: Mehr als 100 Einsätze pro Tag für die DRF Luftrettung

Einsatzgeschehen im ersten Halbjahr auf höchstem Niveau ie ersten sechs Monate der Jahres waren für die Crews der Hubschrauber und Flugzeuge der DRF Luftrettung wieder arbeitsreich: Die Luftretterinnen wurden 18.356-mal alarmiert, um schwer kranken oder verletzten Menschen schnellstmöglich und hochprofessionell medizinische Hilfe zu leisten. In den letzten Wochen bemerkten die Besatzungen darunter bereits einen Anstieg …

Halbjahresbilanz 2021: Mehr als 100 Einsätze pro Tag für die DRF Luftrettung Weiterlesen »

Führungswechsel beim Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr

Führungswechsel beim Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn übergab am 25. September 2020 in Bonn im Rahmen eines feierlichen Appells die Führung über den Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum. Er entband Generalleutnant Ludwig Leinhos von der Verantwortung als Inspekteur und übertrug diese an Vizeadmiral Dr. Thomas Daum. Damit ist der erste Führungswechsel an der Spitze des jüngsten …

Führungswechsel beim Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr Weiterlesen »

Mit 3D-Druck

Mit 3D-Druck gegen COVID-19

Studierende der Universität der Bundeswehr München zeigen Initiative und entwickeln mittels 3D-Druck Schutzschilde für medizinisches Personal. Ihr Wissen aus dem Studium zur praktischen Anwendung zu bringen, das ist für alle Studierenden irgendwann das Ziel. In einer Krisensituation wie der aktuellen, kommt es für einige von ihnen aber schneller dazu als gedacht. Während der Coronavirus-Pandemie formierte …

Mit 3D-Druck gegen COVID-19 Weiterlesen »