
Brücke zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Das Magazin mit aktuellen Informationen und Tipps rund um Qualifizierung und Weiterbildung.
Mit umfangreicher Stellenbörse für Soldatinnen und Soldaten.
Halbjahresbilanz 2021: Mehr als 100 Einsätze pro Tag für die DRF Luftrettung
Einsatzgeschehen im ersten Halbjahr auf höchstem Niveau ie ersten sechs Monate der Jahres waren für die Crews der Hubschrauber und Flugzeuge der DRF Luftrettung wieder arbeitsreich: Die Luftretterinnen wurden 18.356-mal alarmiert, um schwer kranken oder verletzten Menschen schnellstmöglich und hochprofessionell medizinische Hilfe zu leisten. In den letzten Wochen bemerkten die Besatzungen darunter bereits einen Anstieg…
Fernstudium für Zeitsoldaten – IT-Spezialisten sind gefragt
Wer nach der aktiven Dienstzeit eine erfolgreiche Karriere in der freien Wirtschaft plant, sollte über ein einzigartiges Profil verfügen. Die Anforderungen von Unternehmen an ihre Fach- und Führungskräfte von morgen steigen. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig – analoge Jobs verschwinden und neue Berufsbilder entstehen. Insbesondere zukunftsweisende Qualifikationen in den Bereichen IT und Automatisierung sind…
Berufsausbildung in der Sicherheit – schlau kommt weiter
Wenn es Ihr Traum ist, für Recht und Ordnung zu sorgen, Sie gerne Uniform tragen würden und über ein selbstbewusstes Auftreten verfügen, sollten Sie über eine Ausbildung in der Sicherheit nachdenken. Mit einem Arbeitsplatz an öffentlichen Orten wie Messen, Konzerte, Bahnhöfe und Flughäfen oder beim Personenschutz wird Ihnen nie langweilig werden und kein Arbeitstag wird…
Führungswechsel beim Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn übergab am 25. September 2020 in Bonn im Rahmen eines feierlichen Appells die Führung über den Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum. Er entband Generalleutnant Ludwig Leinhos von der Verantwortung als Inspekteur und übertrug diese an Vizeadmiral Dr. Thomas Daum. Damit ist der erste Führungswechsel an der Spitze des jüngsten…
Energiesparen und Energiegewinnung als Ausbildungsinhalt
Ausbildung im Dachdeckerhandwerk ist auch Ausbildung im Klimaschutz: Für das Dachdeckerhandwerk gehören der Klima- und Umweltschutz schon lange zum Berufsbild und Arbeitsalltag. „Die Reduzierung von Emissionen gelingt am besten durch das Reduzieren des Energieverbrauchs“, erklärt Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. „Und wenn wir mit Dach und Fassade sogar noch Energie erzeugen, hat die…
Gesundheitsberufe: exzellente Jobaussichten – aber starke Gehaltsunterschiede
Eine Lebenserwartung von 83 Jahren bei Frauen und 78 Jahren bei Männern ist mittlerweile der Normalfall. Hinzu kommt die niedrige Geburtenrate von durchschnittlich 1,5 Kindern pro Frau in Deutschland. In Gesundheitsberufen sind die Auswirkungen des demografischen Wandels bereits spürbar. Seit 2012 hat sich die Nachfrage nach Pflegekräften fast verdreifacht. Das zeigt der StepStone Fachkräfteatlas, mit…