
Brücke zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Das Magazin mit aktuellen Informationen und Tipps rund um Qualifizierung und Weiterbildung.
Mit umfangreicher Stellenbörse für Soldatinnen und Soldaten.
Das ZNAF liefert die wichtigste Ressource für Nachrichtendienste: gut ausgebildeten Nachwuchs
In Berlin wurde das neue Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) eingeweiht. Im Konferenzzentrum des Bundesnachrichtendienstes (BND) feierten BND-Präsident Dr. Bruno Kahl, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Thomas Haldenwang, die zuständigen Staatssekretäre Johannes Geismann (Bundeskanzleramt) und Hans-Georg Engelke (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) sowie der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums Armin…
Otte/Lehmann: Invictus Games verschaffen versehrten Soldaten Respekt und Anerkennung
Die Invictus Games 2022 kommen nach Düsseldorf. Dazu erklären der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte, und der zuständige Berichterstatter Jens Lehmann: Henning Otte: „Dass Deutschland 2022 die paralympischen Sportspiele für im Einsatz versehrte Soldaten ausrichtet ist ein wichtiges Signal. Damit erweisen wir denen Respekt, die im Einsatz für unser Land körperliche oder seelische Verletzungen…
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften studieren
Schnelles Studium mit Trimestersystem: An der Universität der Bundeswehr München studieren künftig jährlich bis zu 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahn GmbH des Bundes den Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften. Dies vereinbarten die Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof. Merith Niehuss, sowie der Geschäftsführer Personal der Autobahn GmbH, Gunter Adler, mit einem Kooperationsvertrag. So stellt…
In Deutschland fehlen Elektro-Ingenieure
Deutschland steuert auf die größte Ingenieurlücke in der Elektro- und Informationstechnik aller Zeiten zu. Zu diesem Ergebnis kommt der Technologieverband VDE in seiner neuen Studie „E-Ing 2025: Technologien, Arbeitsmarkt, Ingenieurberuf“, den der VDE zusammen mit dem Institut für Wirtschaft in Köln erstellt hat. „In den kommenden zehn Jahren werden in Deutschland deutlich über 100.000 junge…
Kooperationsvereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundespolizei
Zum Abschluss des zweitägigen Führungskräfteseminars Bundespolizei – Bundeswehr in Blumberg wurde durch den Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Schelleis, und den Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Romann, eine Kooperationsvereinbarung zur Intensivierung der Zusammenarbeit unterzeichnet. Mit der Vereinbarung ist eine Vertiefung der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit in Bereichen wie Informationsaustausch, Logistik, Aus- und Fortbildung sowie in der Materialwirtschaft…
Von der Bundeswehr zum Bautechniker (Anzeige)
Zum persönlichen Karriereziel führen verschiedene Wege – das weiß auch Christian Hösl. Nach seiner Ausbildung auf dem Bau folgte er dem Ruf der Bundeswehr. 15 Jahre hat er sich verpflichtet, 13 davon hat er bereits erfolgreich abgeleistet. „Jetzt geht es für mich langsam zurück in meine alte Branche“, erklärt er. Für die letzten 24 Monate…